top of page

SOLIDARITY!

Diversity ist das Wort der Stunde und scheint Garant für eine solidarische und plurale Gesellschaft zu sein. Doch wie fühlt es sich an hier und da zuhause zu sein, multiple Zugehörigkeiten zu haben? Was schafft Zugehörigkeit jenseits nationaler Identität?

Zwei Tänzer:innen und ein Musiker mit interkulturellem Hintergrund starten den Versuch einer solidarischen Gemeinschaft. Ihre Biografien sind so vielschichtig wie verschieden, aber das Gefühl, nicht dazu zu gehören, haben alle drei schon erlebt. Auf der Bühne fordern sie sich heraus, eigene Grenzen zu überwinden. Damit das gelingt, brauchen sie tatkräftige Unterstützung - voneinander und auch vom Publikum. Sie bilden einen Chor aus bewegten Körpern, ein klingendes, krachendes, singendes Ensemble, das sich Gehör verschafft für verborgene Geschichten. Sie erzählen von ihrer Suche nach Wurzeln, vom Wunsch nach Zugehörigkeit und gegenseitiger Unterstützung. Die zuschauenden Kinder werden dabei mitten ins Geschehen mit einbezogen und aktiver Teil der Performance, indem sie mit-singen und mit-tanzen. Sie beeinflussen so den Ausgang des Versuchs, eine ‚solidarische Gemeinschaft‘ zu erleben, massgeblich mit. 

 

Das neue, partizipative Tanzstück von Rebecca Weingartner SOLIDARITY! befasst mit dem aktuellen als auch dringlichen Thema der Zugehörigkeit und hat sich zur Vision gemacht, im Theaterraum eine temporäre Gemeinschaft zu schaffen, in der alle Menschen sich dazu gehörig fühlen, wo auch immer sie herkommen.

Nach EQUALITY!, dem erfolgreichen Tanzstück zur Gleichberechtigung der Geschlechter, das 2020 in Zusammenarbeit mit Benjamin Lindh Medin entstanden ist, setzt Rebecca Weingartner ihre Arbeit für junges Publikum mit weiter: SOLIDARITY! ist nach EQUALITY! die zweite Produktion einer Triologie, die sich mit den drei Hauptprinzipien der französischen Aufklärungsparole "Egalité! Solidarité!* Liberté!"* Solidarität ist die geschlechtsneutrale Bezeichnung für den französischen Begriff der Brüderlichkeit "fraternité".

Ein Tanzstück für alle ab 8 Jahren.

Diversity is the word of the day and seems to be a guarantee for a solidary and plural society. But how does it feel to be at home here and there, to have multiple affiliations? What creates belonging beyond national identity?

 

Two dancers and a musician with intercultural backgrounds attempt becoming a solidary community.Their biographies are as complex as they are different, but all three of them have experienced the feeling of not belonging. On stage, they overcome physical limits together. In order to succeed, they need active support - from each other and from the audience. They form a choir of moving bodies, a sounding, crashing, singing ensemble that makes itself heard for hidden stories.

They tell of their search for roots, of the desire for belonging and mutual support. The watching children are involved in the middle of the action and become an active part of the performance by singing and dancing along. In this way, they have a significant influence on the outcome of the attempt to experience a 'community in solidarity'. 

The new participatory dance piece by Rebecca Weingartner SOLIDARITY! deals with the current as well as urgent issue of belonging and has made it its vision to create a temporary community in the theater space where all people feel they belong, wherever they come from.

 

Following EQUALITY!, the successful dance piece on gender equality created in collaboration with Benjamin Lindh Medin in 2020, Rebecca Weingartner continues her work for young audiences with SOLIDARITY! SOLIDARITY! is, after EQUALITY! the second production of a triology dealing with the three main principles of the French Enlightenment slogan "Egalité! Solidarité!* Liberté!"* Solidarity is the gender-neutral term for the French concept of fraternity "fraternité".

A dance piece for everyone from age 8.

Choreography

Rebecca Weingartner 

From and with 

Raul Martin, Nello Novela, Rebecca Weingartner

Live Music & Composition

Nello Novela

Stage/Technique

Claudio Bagno

Dramaturgy

Luzius Heydrich 

Costumes

Diana Ammann

Artistic collaboration

Angelo Dello Iacono 

Outside Eyes

Mbene Mwambene / Tabea Martin

 

Outside Ear

Mara Miribung

Mediation

Nele Gittermann, ROXY Birsfelden

Production

Pascal Moor

Photo

Matthias Wäckerlin

Production

Pascal Moor / Springproduction

Co-Production

ROXY Birsfelden

Supported by 

Tanz und Theater BS/BL, Stanley Thomas Johnson Stiftung, Stiftung Edith Maryon, Jacqueline Spengler Stiftung, Fondation Nestlé pour l’Art, Schweizerische Interpretenstiftung (SIS), Werner Hasenböhler Stiftung

Residency

Dampfzentrale Bern

bottom of page