top of page

HOPE INSTRUCTION

Manchmal vollbringt sie Wunder. Manchmal raubt sie einem den Verstand. Meistens ist sie dort am größten, wo man sie am wenigsten erwartet. Und auch wenn wir schon oft enttäuscht wurden, brauchen wir sie alle zum Leben: die Hoffnung. Eine erstaunliche Eigenschaft, mit der die Menschheit seit jeher versucht hat, in Krisenzeiten zu überleben. In persönlichen wie in kollektiven Krisenmomenten wird die Frage nach der Fähigkeit, Hoffnung zu praktizieren, existenziell.

 

Rebecca Weingartner verfolgt in ihrem Tanzstück die These, dass Hoffnung als Wunsch und positive Lebenseinstellung erlernt, körperlich herbeigeführt und körperlich-emotional erfahren werden kann. Eines der Rezepte für das Hoffen heißt Hüpfen. Viele weitere Strategien wird das Publikum im Laufe dieses persönlichen Abends kennen lernen.

 

Sometimes it performs miracles. Sometimes it steals the mind. Most of the time, it is greatest where it is least expected. And even if we have been disappointed many times, we all need it to live: hope. A most amazing quality with which human kind has always tried to survive in times of crisis. In personal as well as collective moments of crisis, the question of the ability to practice hope becomes existential.

 

In her dance piece, Rebecca Weingartner pursues the thesis that hope as a desire and positive attitude towards life can be learned, physically brought about, and physically-emotionally experienced. One of the recipes for hoping is called hopping. The audience will get to know many other strategies in the course of this personal evening.

A Solo by

Rebecca Weingartner

Dramaturgy

Pierre Sorignet

Light Design

Lukas Sander

Stage design & Costume

Emyl

Artistic Advice

Tabea Martin

Production

Pascal Moor

Co-Production

Theater Roxy Birsfelden

Residencies

Tanzhaus Zürich, Ménagerie de Verre Paris

Photos

Matthias Wäckerlin

Supported By

Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL, GGG Stiftung, BKLKB Jubiläuumsstiftung, Edith Maryon Stiftung

bottom of page